

2. Dr. Walter Sicherheitsforum, 5. März 2013, Siegburg
Das Krisenmanagement von Organisationen wurde beim 2. Dr. Walter Sicher-heitsforum von mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Welche Qualitätsanforderungen an ein Krisenmanagement sollten bei internationalen Freiwilligendiensten berück-sichtigt werden? Wie können interne Sicherheitsstrukturen eines Entwicklungs-dienstes aussehen? Wie ist die aktuelle Situation in (Kidnapping-) Krisenherden dieser Welt? Welche Bedeutung hat eine strategisch ausgerichtete Kommunikation bei der Bewältigung von Krisen? Welche Rolle übernehmen externe Partner in Krisensituationen?
Die Referenten beim 2. Dr. Walter Sicherheitsforum gaben die Antworten und beantworteten im Anschluss individuelle Fragen.
Einführung
Reinhard Bellinghausen, Geschäftsführer Dr. Walter
Krisenmanagement im Bereich internationaler Freiwilligendienste - Qualitätsanforderungen aus der Sicht einer Begleitorganisation
Hermann-Josef Platzbecker, Teamleiter fid Service- und Beratungsstelle
Sicherheitsmanagement eines Entwicklungsdienstes am Beispiel der AGEH
Martin Vehrenberg, stv. Geschäftsführer und Sicherheits-beauftragter der AGEH
Kidnap & Ransom - Lageüberblick und Hinweise zum Entführungsmanagement
Hans Jürgen Stephan, Geschäftsführer Control Risks Deutschland GmbH und Maximilian Heidbrink, Underwriting Hiscox AG
Internationales Katastrophen-Management des GdV und Krisenmanagement des DRV
Jörg Adomeit, Geschäftsführer Adomeit Partner Consulting
Krisen überstehen - Bedeutung strategischer Kommunikation für NGOs
Christof Fischoeder, selbstständiger Kommunikationsberater
Informationsblatt für Kidnap & Ransom, Dr. Walter
Zurück zur Übersicht.