

3. Dr. Walter Sicherheitsforum, 10. März 2015, Siegburg
Beim 3. Dr. Walter Sicherheitsforum standen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken im Mittelpunkt. Die spannenden Themen und Referenten sowie die Diskussions-beiträge der Teilnehmer haben zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen.
Mitarbeiter von Organisationen, die sich in Katastrophen-, Kriegs- oder Krisen-gebieten aufhalten, sind häufig besonderen Risiken ausgesetzt. Worauf man beim Gesundheits- und Versicherungsschutz in solchen Situationen achten sollte, können Sie hier nachlesen. Sie finden auch Informationen zum Travel-Risk-Management und ergänzende Literatur zum Live Hacking Event.
Einführung
Reinhard Bellinghausen, Geschäftsführer Dr. Walter
Reisemedizin – Gefahren rechtzeitig erkennen und richtig reagieren
Dr. Matthias Günther, Ärztlicher Leiter des Reisemedizinischen Zentrums am Bernhard-Nocht-Institut
Das leisten die Tropen- und Infektionsklauseln der AIDWORKER Unfallversicherungen
René Gillet, Vertriebsdirektor Dr. Walter
Versicherungsschutz für Katastrophen-, Kriegs- oder Krisengebiete – auf das Kleingedruckte kommt es an
Reinhard Bellinghausen, Geschäftsführer Dr. Walter
Travel-Risk-Management für Entsendeorganisationen – Tools für ganzheitliche Schutz- und Sicherheitskonzepte
Robert Kulesa, Geschäftsführer der MD Medicus Reiseservice GmbH
Welche Travel-Risk-Management-Lösung passt zu Ihnen?
Claudia Reichstein, Vertriebsdirektorin Dr. Walter
Live Hacking Event: Wie schützen Sie Ihre sensiblen Daten auf Reisen?
Sebastian Schreiber, Geschäftsführer SySS GmbH
AIDWORKER Broschüre, Dr. Walter
Zurück zur Übersicht.